Steueroptimierung und Exit-Strategien

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2021/07/pexels-cottonbro-3943714-1280x853.jpg

Einzelunternehmen vs. GmbH

Steueroptimierung und Exit-Strategien

Die Wahl der Unternehmensform kann auf ein Unternehmerleben einen eminenten monetären Unterschied ausmachen. Im Folgenden stellen wir die Einzelunternehmung gegen die GmbH und zeigen auf, wo steuerliches Optimierungspotential liegt bis hin zur Maximierung des Veräußerungsgewinns.

Christian Deák

Steuerberater Christian Deák

Um das Ganze übersichtlich zu halten, stellen wir uns diese Ausgangslage vor:

Max Händler aus Berlin, ledig, 30 Jahre alt, betreibt einen Online Shop zum Vertrieb von Automobilzubehör. Sein Umsatz 2019 beträgt € 5 Mio. und sein
Gewinn vor den Steuern: € 500.000.
– aktueller Verkehrswert des Unternehmens: € 2,0 Mio.
(=Veräußerungsgewinn).

Rechtsanwalt 
Alan Grzemba

Rechtsanwalt Alan Grzemba

Das ist die wirtschaftliche Ausgangslage. Nun stellen wir die laufenden steuerlichen Auswirkungen für die Einzelunternehmung und die GmbH gegenüber.

  1. Laufende Steuern: Gegenüberstellung
  2. Exit – Unternehmensverkauf
  3. Steuer – Booster: “Holding -Modell”
  4. Resümee

1. Laufende Steuern: Gegenüberstellung

Einzelunternehmung

Grundsätzlich ist Max als Einzelunternehmer mit seinem Welteinkommen in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig. Das heißt, Max hat Einkommen– und Gewerbesteuer zu zahlen. Die steuerliche Belastung für Max liegt mit Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer und Gewerbesteuer bei rund 48 %.

Besonderheit bei Einzelunternehmen:
die Gewerbesteuer (die festgesetzte und gezahlte) kann teilweise auf die zu zahlende Einkommensteuer angerechnet werden! Dies nennt sich hier „Gewerbesteuer – Anrechnung“

Macht in unserem Beispiel:

€ 500.000
./. 68.000 Gewerbesteuer
./. 208.000 Einkommensteuer
+  63.000 Gewerbesteuer – Anrechnung
= 260.000 verbleibend

(ca. 48 % Steuern, in Summe 240.000 Steuern)

GmbH

Die GmbH hat in Deutschland eine unbeschränkte Steuerpflicht. Sie hat Körperschaft– und Gewerbesteuer zu zahlen. Die beiden Steuerarten sorgen für eine steuerliche Belastung der GmbH von rund 30 %. Für Max als Gesellschafter fällt insoweit keine Steuer an. Eine Steuerpflicht besteht für Max nur bei einer Gewinnausschüttung der GmbH. Hier müsste Max Abgeltungssteuer zahlen. Dazu kommen wir am Ende des folgenden Rechenbeispiels.

Macht in unserem Beispiel:

€ 500.000
./. 150.000 Körperschaft – und Gewerbesteuer
= 350.000 verbleibend

(ca. 30 % Steuern, in Summe 150.000 Steuern)

Bei Gewinnthesaurierung, also keine Ausschüttung des Gewinns an die Gesellschafter, fallen für Max keine weiteren Steuern an. Wie bereits oben erwähnt, fällt bei Vollausschüttung des Gewinns an den Gesellschafter noch Abgeltungssteuer in Höhe von rund 28 % (inkl. Kirchensteuer) des Gewinns an. Hier kämen noch € 98.000 Abgeltungssteuer für Max dazu.

350.000 verbleibend
./. 98.000 Abgeltungssteuer (ESt inkl. Soli + KiSt)
= 252.000 verbleibend

(ca. 49,6 % , in Summe 248.000 Steuern)

Schlussfolgerung

Der Vorteil liegt klar auf der Hand.
Ohne Gewinnausschüttung:

a) Ohne Gewinnausschüttung:
Die GmbH hat gegenüber der Einzelunternehmung einen steuerlichen Vorteil von € 90.000.

b) Mit Gewinnausschüttung:
Das Einzelunternehmen hat gegenüber der GmbH einen steuerlichen Vorteil von € 8.000.

2. Exit – Unternehmensverkauf

Nach dem Vergleich beider Unternehmensformen hinsichtlich der laufenden steuerlichen Belastung,
kommen wir zu dem Fall, dass das Unternehmen verkauft werden soll. Auch hier stellen wir beide Unternehmensformen gegenüber und zeigen das Optimierungspotential auf. Fangen wir wieder mit der Einzelunternehmung an.

Einzelunternehmung

Auch beim Verkauf des Unternehmens entsteht eine steuerliche Belastung von rund 48 %. Wäre der Erwerber über 55 Jahre könnte es hier eine abweichende, steuerlich bessere Variante geben. Das bedeutet bei einem Unternehmenswert von € 2 Mio. eine Steuerbelastung von € 936.000, ergo einen Gewinn nach Steuern von € 1.064 Mio.

GmbH

Der Verkauf der GmbH-Anteil belastet Max der Abgeltungssteuer von ca. 28 %. (Teileinkünfteverfaren). Bedeutet in unserem Fall eine Steuerbelastung von € 560.000. Hier liegt der Gewinn nach Steuern bei € 1.440 Mio.

Schlussfolgerung

Das bedeutet für Max eine Steuerersparnis von € 376.000 im Vergleich zum Einzelunternehmen. Der Verkauf von GmbH-Anteilen ist daher deutlich vorteilhafter als der Verkauf der Einzelunternehmung.

3. Steuer-Booster - „Holding-Modell“

Während die Einzelunternehmung an dieser Stelle zunächst einmal abgewickelt ist, birgt die GmbH noch weiteres Optimierungspotential, das sogenannte „Holding-Modell“.

„Holding-Modell“ – Was tun?

Grundidee:
Für das „Holding-Modell“ muss Max eine Holding gründen, in der er 100 %iger Gesellschafter ist. Die neugegründete Holding hingegen hält 100 % der Anteile an der Handels-GmbH.

Zum Zeitpunkt des Verkaufs, verkauft Max nicht die Handels-GmbH (dessen Anteile er auch nicht mehr hält) sondern seine Anteile an der Holding-GmbH.

Das Ganze hat folgenden Hintergrund:

Die Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen durch eine andere Kapitalgesellschaft ist zu 95% steuerbefreit. Der Veräußerungsgewinn ist somit nur zu 5% steuerpflichtig. Bei einer kombinierten Körperschaft- und Gewerbesteuerbelastung von 30 % entspricht dies einer Steuerbelastung von lediglich 1,5% (5% von 30% Körperschaft- und Gewerbesteuer).

In unserem Beispiel bedeutet das eine Steuerbelastung von € 30.000 (1,5 % von € 2 Mio.) und somit einen Gewinn nach Steuern von € 1.970 Mio., also nochmal € 530.000 günstiger mehr als bei der ursprünglichen Veräußerung der GmbH.

(ca. 1,5 % , in Summe 30.000 Steuern)

Wer an dieser Stelle das enorme steuerliche Potential einer derartigen Konstruktion erkannt aber noch als Einzelunternehmen aufgestellt, sei an dieser Stelle gesagt, dass der Weg hin zum „Holding-Modell“ nicht versperrt ist.

Dazu muss zunächst das Einzelunternehmen in eine GmbH umgewandelt werden.
Dies erfordert zunächst die Gründung einer neuen GmbH. Man denke hier an die Stammeinlage,
€ 25.000, € 12.500 sind direkt einzuzahlen.

Weiter ist eine steuerliche Prüfung erforderlich. Nur unter den Voraussetzungen des § 20 UmwStG bleibt die Umwandlung steuerneutral. Hierzu bedarf es der engen Abstimmung zwischen Steuerberater, Rechtsanwalt und Notar.

Für die Umwandlung selbst ist eine notarielle Beurkundung erforderlich,
ggf. auch schon eine Nachfolgeregelung.

Zuletzt ist noch ein Buchwertantrag beim zuständigen Finanzamt zu stellen.

Ein Hinweis noch:
Die oben aufgezeigte Steuerbegünstigung gilt nur für Verkäufe
nach der „Behaltensfrist“ von 7 Jahren.

Wenn diese Schritte erfolgreich umgesetzt wurden und die Einzelunternehmung in eine GmbH umgewandelt wurde, genießt Max nicht nur die Vorteile innerhalb der laufenden Besteuerung, sondern kann dann den nächsten Schritt hin zum „Holding-Modell“ gehen.

Der oben aufgezeigte Weg in die Holding-GmbH wird an dieser Stelle nicht vertieft.
Für die Gründung der Holding-GmbH sind ähnlich Voraussetzungen zu erfüllen,
wie bei der Umwandlung der Einzelunternehmung in die GmbH.

Hier ist wieder an eine Stammeinlage zu denken.
Auch setzt die Gründung wieder die notarielle Beurkundung voraus, wie auch den “Buchwertantrag” beim Finanzamt.

Anders als bei der Gründung der oben genannten GmbH sind hier die Voraussetzungen § 21 UmwStG zu erfüllen.
Auch hier ist die enge Koordination zwischen Steuerberater, Rechtsanwalt und Notar zwingend erforderlich.
Ebenso gilt bei der Holding-GmbH die 7 jährige „Behaltensfrist“.

4. Resümee

Abschließend noch einmal die Essenz auf einen Blick:

Laufende Besteuerung

  • Mit einer laufenden Steuerbelastung von 30 % ist die GmbH deutlich günstiger als ein Einzelunternehmen (bis zu 48 %)
  • Schüttet die GmbH die Gewinne vollständig aus, ist die Steuerbelastung mit 49 % nur geringfügig höher als beim Einzelunternehmen

Veräußerungsgewinn

  • Bei Veräußerung eines Einzelunternehmens beträgt die Steuerbelastung 48 %.
  • Bei Veräußerung einer GmbH durch eine natürliche Person sinkt die Steuerbelastung auf 28 %.
  • Bei Veräußerung einer GmbH durch eine Holding-GmbH kann die Steuerbelastung auf 1,5 % reduziert werden.

Handlungsempfehlungen

  1. Zur Reduzierung der laufenden Ertragssteuerbelastung ist die Umwandlung in eine GmbH u.U. zu empfehlen.
  2. Durch den Steuer-Booster „Holding-Modell“ kann die Steuerbelastung beim Verkauf eines Unternehmens auf 1,5 % reduziert werden.

Sie möchten mehr erfahren?

Mein Name ist Christian Deák, Steuerberater und
Geschäftsführer der DHW Steuerberatung. Gemeinsam mit meinem Team
als Co-Autoren, verfassen wir wöchentlich neue Artikel für unseren Blog.
Sollte es noch offene Fragen geben oder der Wunsch nach einer
persönlichen Beratung bestehen, kontaktieren Sie uns gerne und
buchen sich ein Beratungsgespräch.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/11/Newsletter-e1605702127153.png

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/11/DC3-320x320.png
https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/11/DC3-e1605861391881.png

Sie möchten mehr erfahren?

Mein Name ist Christian Deák, Steuerberater
und Geschäftsführer der DHW Steuerberatung.
Gemeinsam mit meinem Team als Co-Autoren,
verfassen wir wöchentlich neue Artikel für
unseren Blog.
Sollte es noch offene Fragen
geben oder der Wunsch nach einer
persönlichen Beratung bestehen, kontaktieren
Sie uns gerne und buchen sich ein
Beratungsgespräch.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/11/Newsletter-e1605702127153.png

Hier finden Sie unsere Beratungstermine:

Bequem und online buchen
https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/11/DC3-e1605861391881.png
Hier finden Sie unsere Beratungstermine:
Bequem und online buchen
Christian Deák
Steuerberater

Neumandatsanfragen inkl. eines kompletten Quickchecks!

Für einen 60 minütigen Beratungstermin:

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2022/02/Dennis-kreis.png
Dennis Schümann
Steuerberater

Neumandatsanfragen inkl. eines kompletten Quickchecks!

Für einen 60 minütigen Beratungstermin:

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/11/Sabine_Kreisbild.png
Sabine Weleda
Kanzleileitung, Zertifizierte Fachkraft für das Umsatzsteuerrecht (IFU / ISM)

Neumandatsanfragen inkl. eines kompletten Quickchecks!

Für einen 60 minütigen Beratungstermin:

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/11/AnnKathrin_Kreisbild.png
Ann-Kathrin Bilowsky
Steuerfachangestellte

Neumandatsanfragen inkl. eines kompletten Quickchecks!

Für einen 60 minütigen Beratungstermin:

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/11/Jacqueline_Kreisbild.png
Jacqueline Eck
Steuerfachangestellte B. Sc.

Neumandatsanfragen inkl. eines kompletten Quickchecks!

Für einen 60 minütigen Beratungstermin:

Digitalfutter

Egal wie und wo,
stets bestens informiert

Immer aktuell informiert und am Zahn der Zeit: Besuchen Sie unsere Social Media-Kanäle.

Christian Deák

Kooperationen
Unsere Zentrale in OberhausenDHW Steuerberatung
Im Lipperfeld 31 | 46047 Oberhausen

Nimm Kontakt mit uns auf oder vereinbare einen Termin vor Ort
Bleibe up-to-dateDHW & Social Media
Schaue dich auf einem unserer Kanäle um und bleibe auf dem Laufenden
Unser Büro in OberhausenDHW Steuerberatung
Nimm Kontakt mit uns auf oder vereinbare einen Termin vor Ort
Im Lipperfeld 31 | 46047 Oberhausen
Mit uns up to date bleibenSocial Media & Co.
Schaue dich auf einem unserer Kanäle um und bleibe auf dem Laufenden

DHW Steuerberatungsgesellschaft mbH

DHW Steuerberatungsgesellschaft mbH

Malcare WordPress Security