https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2019/06/DHW-Abgabefrist-Steuererklaerung-1280x640.jpg

Die Abgabefrist für Steuererklärungen ist erst ab dem Kalenderjahr 2019 verlängert worden Das „Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens“ ist in Kraft getreten. Aber: die Änderungen gelten erst für Steuererklärungen des Jahres 2018, 2019 usw..   Wie war es bisher: Bislang galt für Steuerpflichtige, dass die Einkommensteuererklärungen zum 31. Mai des Folgejahres abzugeben waren. Steuerpflichtige, die...

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/03/justice-423446_1280-1280x640.jpg

Liebe Leserinnen und Leser, bei jedem GmbH Abschluss werden wir gefragt: „Was ist günstiger: Soll ich den Gewinn ausschütten oder soll ich mein Gehalt anheben / mir eine Tantieme auszahlen“? Hier gibt es stets die „eindeutige Antwort“: es kommt drauf an… Einen Quickcheck mit Excel erhalten Sie hier: Gehalt_oder_Ausschüttung Vorweg: Wir betrachten hier AUSNAHMSLOS den...

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/03/child-3858368_1280-1280x640.jpg

Liebe Leserinnen und Lesern, „Liebhaberei“ klingt im ersten Moment nach einem kuscheligen Thema. Steuerrechtlich ist das Thema allerdings sehr unbequem und sollte von Ihnen als Unternehmer unbedingt vermieden werden. Als Liebhaberei werden wirtschaftliche Tätigkeiten, vorzugsweise Ausgaben und Investitionen bezeichnet, die keiner Gewinnerzielungsabsicht folgen. Am Ende des Tages muss eine „Totalgewinnprognose“ erstellt werden; in den ersten...

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/03/wooden-mannequin-791720_640.jpg

Liebe Leserinnen und Leser, wir wurden oft auf die „Kleinunternehmerreglung“ angesprochen, daher haben wir diesem Thema einen Artikel gewidmet und ein kurzes Video gedreht. Die Kleinunternehmerregelung ist der in der Praxis die Anwendung aus dem §19 UStG Besteuerung der Kleinunternehmer. Dabei gibt es kein kleines Unternehmen, wie dies teilweise missverständlich kommuniziert wird. Es hängt demnach...

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/03/waiting-410328_640.jpg

Eine unvorhergesehen Steuernachzahlung ist nur selten willkommen. Häufig trifft sie uns eher wie ein Schlag in die Magengrube. Das liegt vor allem daran, dass sich viele auf die anstehende Steuernachzahlung nicht ausreichend vorbereiten. Und eine solche Schieflage kann existenzbedrohend für Selbstständige sein. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Beitrag erklären, was es unbedingt zu...

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/03/christmas-1217252_640.jpg

Liebe Leser-/innen, Geschenke an Geschäftsfreunde sind ein fester Bestandteil vieler Firmenbudgets. Solange diese der Anbahnung oder der Erhaltung von Geschäftsbeziehungen dienen, können sie unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden. Hierbei gibt es für den Unternehmer verschiedene Grenzbeträge zu beachten, damit die Geschenke als Betriebsausgabe steuerlich berücksichtigt werden können. Geschenke an Geschäftsfreunde; niemals eine Gegenleistung erwarten...

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2019/03/DHW-Digitale_Steuererklaerung-1280x640.jpg

Liebe Leser-/innen In den letzten Wochen sind wir vermehrt darauf angesprochen worden, ob wir Steuererklärungen und / oder Bilanzen auch digital einreichen können? Natürlich ist dies möglich! Hierfür haben wir ein kurzes Video mit dem Geschäftsführer der Paperless GmbH – André Nünninghoff – aufgenommen: Prinzipiell möchte ich gerne zwei Gruppen unterscheiden: Gruppe 1: Unternehmer Diese...

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/03/drone-2816244_1920-1280x640.jpg

Liebe Leser und Leserinnen, heute möchte ich mich zum Thema „Mehrwertsteuerreform“ zurück melden. Kurzer Exkurs: Mit dem Zusammenschluss der EU wurde 1993 ein harmonisiertes Umsatzsteuerrecht eingeführt, dass unter anderem die innergemeinschaftlichen Lieferungen behandelt. Dabei sollten diese Vorschriften lediglich als Interimslösung gelten. Rund 25 Jahre später gilt es nun das Umsatzsteuerrecht in der EU zu überarbeiten...

https://www.dhw-stb.de/wp-content/uploads/2020/03/safety-shoes-2432467_1920-1280x640.jpg

  Mit dem Beginn des neuen Jahres ist am 01.01.2019 eine neue Aufzeichnungspflicht für Betreiber elektronischer Marktplätze in Kraft getreten. Wer im Onlinehandel einen solchen elektronischen Marktplatz betreibt, haftet ab dem ersten Januar für die Umsatzsteuerschuld seiner Marktplatzteilnehmer. Um dies zu vermeiden, müssen sich die Onlinehändler einen „Persilschein“ von ihrem zuständigen Finanzamt besorgen; dann sind...

Kooperationen
Unsere Zentrale in OberhausenDHW Steuerberatung
Im Lipperfeld 31 | 46047 Oberhausen


Nimm Kontakt mit uns auf oder vereinbare online einen Termin

Bleibe up-to-dateDHW & Social Media
Schaue dich auf einem unserer Kanäle um und bleibe auf dem Laufenden
Unser Büro in OberhausenDHW Steuerberatung
Nimm Kontakt mit uns auf oder vereinbare einen Termin vor Ort
Im Lipperfeld 31 | 46047 Oberhausen
Mit uns up to date bleibenSocial Media & Co.
Schaue dich auf einem unserer Kanäle um und bleibe auf dem Laufenden

DHW Steuerberatungsgesellschaft mbH

DHW Steuerberatungsgesellschaft mbH

Malcare WordPress Security